1. Vortrag - „Schönheitsreparaturen - müssen Mieter jetzt gar nichts mehr machen?“ Referent: 1. Vorsitzender und Fachanwalt Wolfgang Reineke Beginn 18:00 Uhr 2. Vortrag - „Das kluge Testament“ Referent: Fachanwalt für Erbrecht Jan Bittler Beginn 19:00 Uhr
Mehr erfahren »1. Vortrag - „Wenn nichts mehr geht….“ - Abberufung und Neubestellung des WEG Verwalters Referent: 1. Vorsitzender und Fachanwalt Wolfgang Reineke Beginn 18:00 Uhr 2. Vortrag - „Die richtige und wichtige Absicherung ihres Eigentums“ Referent: Kai Göttker – GET-Service Hamburg Beginn 19:00 Uhr
Mehr erfahren »Zwischenzeitlich ist es schon gute Tradition geworden, dass Haus & Grund Schwetzingen-Hockenheim im Palais Hirsch in Schwetzingen (Schloßplatz) einen Immobilientag durchführt. Auch in diesem Jahr steht diese Informationsveranstaltung auf dem Programm, bei der sich sowohl unsere Mitglieder als auch solche, die es noch werden wollen, auf den neuesten Stand bringen können. So werden am Samstag, 15.06.2024, zwischen 13 und 18 Uhr, mehrere Fachvorträge gehalten und Interessierte können sich im Foyer über den Verein informieren. Nicht nur der Eintritt zu der…
Mehr erfahren »Der Jahresausflug am 29. Juni führt dieses Jahr in die malerische Metropole am Fuße des Schwarzwalds - nach Baden-Baden. Einst „Sommerhauptstadt Europas“ genannt, ist die Stadt heute berühmt für das einzigartige Flair, ihre Geschichte und ihre Sehenswürdigkeiten. Auf dem Programm stehen 2 Führungen: Nach der Ankunft besuchen wir unter sachkundiger Führung den einzigartigen Rosengarten im „Beutig“ mit vierhundert in Farbe, Art und Form verschiedenen Rosen. Für die Rosenneuheiten erhielt der Garten die Auszeichnung „Award of Garden Excellence“. Danach folgt das…
Mehr erfahren »1. Vortrag - Modernisieren – Warum jetzt Zinsen sichern? Besonderheiten bei Gebäudeversicherungen- und Schadenfällen Referent: Florian Rüttinger & Stefan Gropp, Allianz Beginn 18:00 Uhr 2. Vortrag - „Ist meine Miete noch ortsüblich – und wie kann ich erhöhen?“ Geht es bei den Umfragen um Mieterhöhungen, dann stellt sich heraus, dass jeder vierte Vermieter die Miete während eines laufenden Mietverhältnisses überhaupt nicht erhöht. Mietverträge laufen im Schnitt aber über mehr als 8 Jahre und deshalb befinden sich dann die meisten…
Mehr erfahren »Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Begrüßung Bericht des 1. Vorsitzenden Wolfgang Reineke Bericht des 2. Vorsitzenden Michael Astor zur H&G VermieterService GmbH Bericht des Kassierers Paul Abb Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes, des Kassierers und der Kassenprüfer Neuwahlen des Vorstandes und der Kassenprüfer Auslosungen der Gewinner der Aktionen „Mitglieder werben Mitglieder“ und „Mietkarteiblatt“ Ehrung langjähriger Mitglieder Begrüßung 2.000´tes Mitglied Verschiedenes Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen!
Mehr erfahren »1. Vortrag - „Vorsicht – Fehler haben Ewigkeitswirkung!“ Ein falsch oder unvollständig ausgefüllter Mietvertrag kann verheerende Folgen sich ziehen, denn man kann ihn danach nicht mehr korrigieren! Welche Fehlerquellen es gibt und wie man sie vermeidet, das zeigt Fachanwalt Wolfgang Reineke im Einzelnen auf. Referent: 1. Vorsitzender und Fachanwalt Wolfgang Reineke Beginn 18:00 Uhr 2. Vortrag - Nachbarrecht – wie vermeide ich den Streit am Gartenzaun? Für viele zeigt sich die Bedeutung einer guten Nachbarschaft leider erst, wenn Streit…
Mehr erfahren »1. Vortrag - Die Todsünden bei der „Nebenkostenabrechnung“ Die Betriebskostenabrechnung ist für viele Vermieter zum Albtraum geworden. Fachanwalt Wolfgang Reineke kennt als Haus & Grund Vorsitzender die Wirklichkeit: „Rigide Vorgaben und Fristen des Gesetzgebers und eine unerbittliche Rechtsprechung sorgen dafür, dass die Vermieter oft auf einem großen Teil oder sogar ganz auf ihren Auslagen sitzen bleiben“. Mit der Aufzählung der „Todsünden bei den Nebenkosten“ erfährt man das Wichtigste, auf was es bei diesem Streit behafteten Komplex ankommt. Referent: 1. Vorsitzender…
Mehr erfahren »1. Vortrag „Grundsteuerbescheid ist angekommen-was jetzt?“ Kaum ein anderes Thema hat in den letzten Monaten Grundstückseigentümer so sehr berührt wie die Grundsteuer. Aufgrund einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts musste diese vollkommen neu geregelt werden. Jetzt sind die meisten Bescheide ergangen und die Eigentümer sehen sich mit Begriffen wie Einheitswert, Steuermesszahl, Hebesatz der Gemeinden, in manchen Fällen vor allem aber mit einer kräftigen Erhöhung dieser Steuer konfrontiert. Welche Bedeutung hat diese Steuer für die Gesellschaft und die Kommunen, wie setzt sie sich…
Mehr erfahren »1. Vortrag „Mieterhöhung- wie geht das ?“ „Mieterhöhung – ist meine Miete noch ortsüblich?“ - Geht es bei den Umfragen um Mieterhöhungen, dann stellt sich heraus, dass jeder vierte Vermieter die Miete während eines laufenden Mietverhältnisses überhaupt nicht erhöht. Mietverträge laufen im Schnitt aber über mehr als 8 Jahre und deshalb befinden sich dann die meisten schon nach Ablauf einer kurzen Zeit unterhalb der „ortsüblichen Miete“. In Zeiten ständig steigender Kosten und einer hohen Inflation muss die Miete regelmäßig angepasst werden.…
Mehr erfahren »